Unser Facebook-Kanal - Unsere Projekte
-
Photos from Fahrzeug- und Kommunikationstechnik Brockmann GmbH's post
Ein neues #MTF für die Feuerwehr Welver. Diesen #Ford #Transit haben wir mit einem #Hänsch #DBS5000 und den neuen #SputnikHybrid ausgestattet. Zur Funkgerätebedienung und Einsatznavigation wurden ebenfalls ein #LardisOne verbaut. Vielen Dank an KevTheMedic für die Bilder :) Wir bedanken[…]
-
Photos from Fahrzeug- und Kommunikationstechnik Brockmann GmbH's post
Ein neuer Kommandowagen für die Feuerwehr Hanau. Diesen ausgebauten Audi Q5 übernahm die Feuerwehr Hanau in diesem Jahr. Ausgestattet mit einer #Hänsch #CometS und einem HT- System. Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen allzeit gute Fahrt. Fotos: KevTheMedic[…]
-
Photos from Fahrzeug- und Kommunikationstechnik Brockmann GmbH's post
Ein neuer #Kommandowagen für die Feuerwehr Münster. Bereits das zweite Fahrzeug dieser Art durften wir für die Feuerwehr Münster ausbauen. Den gebrauchten #Skoda #Kodiaq statteten wir mit einem Hänsch #DBS4000 und einer #Inomatic Zentralsteuerung aus. Im ausgebauten Heck wurde die[…]
hochwertig. innovativ. individuell.
Sonderfahrzeuge von Brockmann Fahrzeugtechnik
Die Fahrzeug- und Kommunikationstechnik Brockmann GmbH mit Sitz in Paderborn-Borchen bietet hochwertige und innovative, sehr individuell auf den jeweiligen Kundenbedarf abgestimmte Lösungen rund um den Ausbau von BOS-Fahrzeugen, wobei der Schwerpunkt auf dem Sektor der Einsatzfahrzeuge für Feuerwehren liegt. Doch auch die Aufrüstung älterer Einsatzfahrzeuge mit modernster Kommunikationstechnik, der Einbau von Sondersignalanlagen führender Hersteller, die Nachrüstung von Einrichtungen zur Umfeldbeleuchtung und die Ergänzung von Kamera- und Alarmsystemen gehören zum Firmenspektrum.
Bei allen Arbeiten steht der jeweilige Kunde mit seinen spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem benachbarten Unternehmen Trabeo Fahrzeugbau GmbH können auch komplexe Sondereinbauten und Fahrzeugbeschriftungen vorgenommen werden.
Im Ergebnis entstehen keine Feuerwehrfahrzeuge von der Stange, sondern Einsatzfahrzeuge, die perfekt an die Belange der jeweiligen Feuerwehr angepasst sind, einen überaus hohen taktischen Einsatzwert und damit beste Voraussetzungen für einen sicheren und reibungslosen Einsatzablauf bieten.